Historie

Gasthaus

"Zur Steinwand"

Pauline Ruppert -

Früher Tourismus in der Rhön

Das Gasthaus "Zur Steinwand" wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf dem heute benachbarten Grundstück gegründet.  Die Inhaberin Pauline Ruppert bewirtete dort Gäste aus aller Welt.  Zu dieser Zeit zählte die Steinwand  zu einem der frühen Ziele für Touristen. Zahlreiche Gäste  aus Amerika und ganz Europa verewigten sich im heute noch erhaltenen Gästebuch von 1901-1934.  Die von den Gästen "schöne Pauline" genannte Wirtin war im Fuldaer Land weit bekannt.


Gästebuch (1901-1931)

Weit bekannt im Fuldaer Land

ist die Pauline zu Steinwand.

Darum so viel Leut von weit und breit

gekommen sind zur Stelle heit.

Sie bleiben hier und trinken Bier

die Berge lobend nach Gebühr.

Man kann so schön von unten sehen

Wie sehr hoch die Felsen stehen.

Man schreibt das fein ins Buch hinein

und läßt die Berge Berge sein.


Juli 1905


Foto: Eintrag in das Gästebuch, 20.09.1903,

© Gasthaus "Zur Steinwand"

Wilhelm und Anna Ruppert -

Bau einer neuen Gaststätte

In zweiter Generation übernahm Paulines Sohn Wilhelm die Gaststätte, die sich auf bayrischem Grund befand.. 1903 wurde ein Neubau auf dem benachbarten hessischen Grundstück ins Auge gefasst. Grund dafür waren die niedrigeren Steuern in Hessen. Zusammen mit seiner Frau Anna baute er 1906 die heutige Gaststätte. Der Grenzstein zwischen Bayern und Hessen befindet sich noch heute vor dem Haus.


Foto:

Hochzeitsfoto von Wilhelm und Anna Ruppert, 1905,

Gasthaus zur Steinwand im Rohbau, 1906                       

© Gasthaus "Zur Steinwand"

Frieda Zentgraf -

tatkräftige Kriegswitwe

Wilhelm und Annas jüngster Sohn Richard  Ruppert übernahm 1948 von seinen Eltern die Gaststätte. Nur zwei Jahre später verpachtete er die Gaststätte an seine ältere Schwester Frieda Zentgraf.  Diese stand mit ihren drei Kindern nach dem Tod ihres  Ehemannes Alois Zentgraf im Zweiten Weltkrieg alleine da.  Frieda war jedoch eine tatkräftige Frau, die es als Kriegswitwe schaffte, die Gaststätte1962 von ihrem jüngeren Bruder zu kaufen und sie durch den Anbau des großen Saales von 1964-1967 zu vergrößern.


Foto:

Hochzeitsfoto, Alois und Frieda Zentgraf, 1935

© Gasthaus "Zur Steinwand"

Gotthard und Maria Zentgraf -

Ausbau der Gaststätte

1966  übernahm Friedas Sohn Gotthard und seine Frau Maria Zentgraf die Gaststätte.  Die Räume der Gaststätte waren veraltet, sodass im Winter 1977 und 1978 die Gasträume umgebaut wurden. Neue Möbel und eine neue Theke verliehen den Räumen einen modernen Charakter. Auch neue Toiletten und das Zimmerchen für kleine Gruppen kamen hinzu. Die Baumaßnahmen waren 1993 mit dem Bau einer eigenen Kläranlage  erstmal abgeschlossen. Maria unterstützt bis heute ihren Sohn und seine Frau bei der Bewirtung der Gäste.


Foto:

Hochzeitsfoto Gotthard und Maria Zentgraf, 1963

© Gasthaus "Zur Steinwand" 

Stefan und Alexandra Zentgraf -

Modernisierung


Stefan und seine Ehefrau Alexandra übernahmen  1997  von Gotthard und Maria die Gaststätte.  Die Anschaffung von neuen Küchengeräten in den letzten Jahren  sowie die Umgestaltung der Gasträume führen die Gaststätte in die Zukunft. 2022 erhielten das kleine Zimmerchen und der große Saal  einen modernen und gemütlichen Anstrich. Auch die Gasträume und die sanitären Anlagen laden mit ihren neuen hellen Möbeln zu gemütlichen Stunden im Gasthaus ein.

Foto:

Stefan und Alexandra Zentgraf

Einbau der neuen Einrichtung, 2022

Foto: Stefanie Weß, © Gasthaus "Zur Steinwand"

Benjamin Zentgraf -

Die nächste Generation

Stefans und Alexandras Sohn Benjamin steht in den Startlöchern. Er wird in der nächsten Generation die Gaststätte von seinen Eltern übernehmen. Seine Lehre als Koch absolvierte er  im "Gersfelder Hof". Von 2011-2024  arbeitete er im "Jägerhaus" in Bronzell.  Aktuell  unterstützte er seine Eltern und seine Großmutter  im Gasthaus zur Steinwand. Seine neuen Gerichtsvariationen sorgen bereits jetzt für frischen Wind. Er wird das Gasthaus zur Steinwand in die Zukunft führen. 


Foto: Benjamin Zentgraf, 2022

Foto: Stefanie Weß, © Gasthaus "Zur Steinwand"